Ein zentraler Meilenstein unser Projektskizze bilden die „Amo Audio Walks & Talks“. Während unser Projekt immer weiter wächst und Gestalt annimmt, so werden auch nun die Ideen zu diesem Meilenstein konkreter. Als breit aufgestelltes Team mit unterschiedlichen Positionierungen und akademischen Hintergründen, möchten wir mit unserem Projekt den positiven Blick auf die Schwarze Geschichte in unserem Land richten, die Möglichkeiten zum Perspektivenwechsel geben und Mut machen den transkulturellen sowie interregionalen Dialog in der Gesellschaft Niedersachsens voranzubringen.

Über die biographische Orientierung an Anton Wilhelm Amo und den Stationen, an welchen er gelebt hat und gewirkt hat, werden wir sein Erbe sichtbar machen. Ergänzt werden soll der Stadtrundgang durch eine interaktive Karte, die entsprechende Gedenkstationen und Informationen dazu liefert.
Einige Stationen Amos werden bereits durch die regionalen Stadtrundgänge unserer Kooperationspartner*innen in Braunschweig von Amo Braunschweig Postkolonial bekannter gemacht. Jedoch gibt es noch mehr Orte in Niedersachsen, die wir erkunden und in den nächsten Jahren nach und nach bekannt machen möchten. Wir werden auf Spurensuche gehen. Wenn wir in Niedersachsen die Stationen zu Amo gefunden und zusammengeführt haben, planen wir später unsere Arbeit mit unseren Partner*innen in Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und zu einem digitalen, überregionalen und länderübergreifenden Stadtrundgang zur Geschichte von Anton Wilhelm Amo zu erweitern. Bei der Umsetzung orientieren wir uns an der Arbeit von Mitstreiter*innen aus anderen aktivistischen Gruppen, z.B. dem Audio Guide & Karte von Potsdam Postkolonial, welche bereits wertvolle Beiträge im Bereich der dekolonialen Bildungsarbeit geleistet haben.
Wir sind gespannt auf die kommende Arbeit und freuen uns, wenn wir in den kommenden Wochen euch auf unserer Seite den digitalen Rundgang quer durch Deutschland „Anton Wilhelm Amo Audio Walk and Talk“ vorstellen können.
Bis Bald!
Eurer AWAE Team